
Mit Netzqualitätsanalysatoren lässt sich feststellen wie effizient ein Energieverteilungssystem die unterschiedlichen Verbraucher versorgt, d. h. wie gut das System funktioniert. Die Ursachen von Störungen der elektrischen Energieversorgung können beim EVU oder bei Einspeisung oder Lasten der Kunden zu suchen sein. Oftmals ist nicht erkennbar, wo die Ursache genau liegt. Wenn es um mehr als die (unentbehrlichen) grundlegenden Messungen mit einer Strommesszange geht, benötigen Sie ein Netzqualitätsmessgerät.
Eine besonders schnelle Fehlersuche und -beseitigung ist durch den kombinierten Einsatz einer Strommesszange, eines Netzqualitätsmessgerätes, Oszilloskops und Datenloggers möglich. Messgeräte wie diese amortisieren sich schnell aufgrund der Einsparungen, die Sie beim Einsatz an Frequenzumrichtern, Beleuchtungsanlagen mit hohem Wirkungsgrad und weiteren elektronisch geschalteten Verbrauchern erzielen. Lesen Sie unseren Anwendungsbericht, in dem wir die Grundlagen und z. B. die folgenden erweiterten Funktionen erläutern:
Finden Sie heraus, welches Netzqualitätsmessgerät das richtige für Sie ist.
Weitere Informationen über die Grundlagen der Leistungsmessung.